§1 Geltungsbereich
Dies sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Online Football Association GmbH (im Folgenden „ONLINELIGA.de“), Voßstr. 12, 30161 Hannover.
Die nachfolgenden Geschäftsbedingungen gelten für die Anmeldung als Sponsor sowie für die Buchungen von Werbung auf www.ONLINELIGA.de.
Mit der Anmeldung und Registrierung gelten die AGB als gelesen, verstanden und akzeptiert.
Definition Sponsor:
Mit Buchung Ihrer Werbung, fungieren Sie in dem Online Fußballmanager Spiel „ONLINELIGA.de“ als virtueller Sponsor eines, oder mehrerer Fantasy-Fußball Teams. Die User, also die Teammanager der Teams, bekommen im Spiel eine Auswahl an möglichen Sponsoren vorgeschlagen und wählen den Sponsor ihrer Wahl aus. Jeder Sponsor wird an vielen Stellen des Spiels mit Namen und Logo / Werbe-Visual gezeigt. Die Auszahlung der Sponsoren Gelder an die Fußball Teams bezieht sich ausschließlich auf virtuelles Spielgeld. Es fallen keinerlei weiteren Entgelte für das virtuelle Sponsoring an.
Es gelten die nachstehenden AGB in ihrer jeweils im Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung.
Davon abweichende oder entgegenstehende Bedingungen werden nicht anerkannt, sofern diese nicht ausdrücklich zugestimmt wurden. Die Durchführung der Leistungen ist nicht als eine solche Zustimmung zu werten.
§1.2 AGB-Änderungen
ONLINELIGA.de ist zu Änderungen der AGB und sonstiger Bedingungen mit Wirkung für die Zukunft berechtigt. Diese Änderungen werden nur aus triftigen Gründen durchgeführt, insbesondere aufgrund neuer technischer Entwicklungen, Erweiterungen der Leistungen, Änderungen der Gesetze oder der Rechtsprechung oder sonstigen gleichwertigen Gründen. Wird durch die Änderung das vertragliche Gleichgewicht zwischen ONLINELIGA.de und Ihnen erheblich gestört, so unterbleibt die Änderung. Im Übrigen bedürfen Änderungen der Zustimmung. Sie müssen diese Änderung einwilligen und über die Änderungen der AGB beim Einloggen auf der jeweiligen Spieleplattform, per In-Game-Messages oder per E-Mail an die von Ihnen zuletzt bekannt gegebene E-Mail-Adresse informiert werden. Die Änderungen gelten als genehmigt, wenn Sie nicht innerhalb von 8 Wochen nach Zugang schriftlich oder in Textform (z.B. per E-Mail oder Fax) widersprechen („Widerspruchsfrist“). Auf diesen Umstand wird bei der Änderungsmitteilung gesondert hingewiesen. Wir empfehlen Ihnen den Widerspruch schriftlich bzw. per E-Mail zu Beweissicherungszwecken an uns zu richten.
Erkennen Sie die Änderungen der AGB nicht an, sind beide Parteien berechtigt, den Vertrag mit einer Kündigungsfrist von einem Monat zu kündigen, sofern nicht bereits ein jederzeitiges Kündigungsrecht besteht. Bis zur Vertragsbeendigung gelten die ursprünglichen AGB fort. Etwaige im Voraus über den Beendigungszeitraum geleistete Leistungsentgelte im Zusammenhang mit zeitlich befristeten Dauerschuldverhältnissen werden Ihnen in diesem Fall anteilig zurückerstattet. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
§2 Verfügbarkeit der Plattform
ONLINELIGA.de gewährleistet eine Erreichbarkeit von 97 % im Jahresmittel. Hiervon ausgenommen sind Zeiten, in denen die Server der Internetseite auf Grund von technischen oder sonstigen Problemen, die nicht im Einflussbereich der ONLINELIGA.de liegen (höhere Gewalt, Verschulden Dritter usw.), über das Internet nicht zu erreichen sind, sowie Zeiten, in denen routinemäßige Wartungsarbeiten durchgeführt werden. Die Haftung für eine Nichterreichbarkeit der Webseite und seiner Services bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit bleibt unberührt. ONLINELIGA.de gewährleistet nicht, dass die Services Ihren Anforderungen entsprechen. Insbesondere übernimmt ONLINELIGA.de kein Gewähr bezüglich Ihrer verfolgten Zwecke. ONLINELIGA.de kann den Zugang zu den Leistungen beschränken, sofern die Sicherheit des Netzbetriebes, die Aufrechterhaltung der Netzintegrität, insbesondere die Vermeidung schwerwiegender Störungen des Netzes, der Software oder gespeicherter Daten dies erfordern.
ONLINELIGA.de behält sich vor, den Betrieb der Services jederzeit, ohne Angabe von Gründen einzustellen. In diesem Fall können Sie nach Maßgabe einer kostenpflichtigen Nutzung oder Mängelansprüche verlangen, dass Sie bereits geleistete Entgelte entweder für einen anderen vom Betreiber angebotenen Service gutgeschrieben werden oder der Betreiber im Voraus gezahlte Entgelte zurückerstattet. Weitere Ansprüche wegen Einstellung von Service sind ausgeschlossen.
§3 Registrierung
Registrierung, Nutzungs- und buchungsberechtigt sind nur Unternehmer bzw. Unternehmen im Sinne des §§ 14, 310 Abs. 1 BGB, die voll geschäfts- bzw. rechtsfähig sind. Ausnahmen werden gesondert von ONINELIGA.de zur Teilnahme eingeladen.
Die Nutzung der Plattform erfordert eine Registrierung. Sie sind verpflichtet, bei der Registrierung richtige, aktuelle und vollständige Angaben nach den Vorgaben des Registrierungsformulars zu machen und ihre Angaben stets aktuell zu halten. Die Registrierung ist kostenlos, pro Unternehmen ist allerdings nur 1 Registrierung erlaubt.
Ein Anspruch auf Zugang besteht für Sie nicht, ONLINELIGA.de kann die Bestätigung der Registrierung ohne Nennung von Gründen ablehnen.
Ihnen ist bekannt, dass Sie rechtsgeschäftliche Erklärungen (z. B. E-Mails mit Angeboten oder Annahmen, Hinweise auf Änderungen der AGB etc.) per E-Mail zugehen können. Diese gelten als zugegangen, wenn sie unter normalen Umständen im Postfach, auf der Plattform oder im E-Mail-Postfach abrufbar sind, welche Sie bei der Registrierung oder im Rahmen der Buchung außerhalb der Plattform angegeben haben.
Unabhängig davon, ob Sie Buchungen über die Plattform oder außerhalb der Plattform vornehmen gilt Folgendes: Sie räumen ONLINELIGA.de ausschließlich zum Zweck der Eigenwerbung (online oder offline) durch ein einfaches, unterlizenzierbares Nutzungsrecht an den von Ihnen verwendeten Marken, Kennzeichen und Unternehmensbezeichnungen und Logos ein. Sie sichern zu, dass sie zur Einräumung eines derartigen Nutzungsrechts berechtigt sind.
Durch die Registrierung erklären Sie Ihr generelles Einverständnis
§4 Allgemeine Pflichten bei der Nutzung der Plattform
Sie sind verpflichtet, sicherzustellen, dass ihr Konto nur von ihnen selbst genutzt wird und müssen zu diesem Zweck ihre Zugangskennung geheim halten. Der Inhaber eines Kontos ist in vollem Umfang für alle Aktivitäten, die über sein Konto ausgeübt werden, verantwortlich.
§5 Einbuchung der Werbemaßnahmen
Die Werbemaßnahmen werden von ONLINELIGA.de während des vereinbarten Zeitraums auf der Website angezeigt. ONLINELIGA.de wird sich nach Kräften darum bemühen, die Schaltung der Werbemaßnahmen in dem gewünschten Bereich zu ermöglichen, ohne hierfür eine Gewähr zu übernehmen. Für die Sichtbarkeit der Werbemaßnahmen für den Internet-Benutzer wird keine Gewähr übernommen.
Ein Konkurrenzausschluss kann nicht gewährt werden, d.h. dass nicht ausgeschlossen werden kann, dass Konkurrenten während des gleichen Zeitraums Werbung schalten.
§6 Werbematerial
Sie sind verpflichtet, vor dem vereinbarten Schaltungstermin die für die Werbemaßnahme notwendigen Materialien kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Die Qualität des Materials in technischer und inhaltlicher Hinsicht liegt in Ihrer alleinigen Verantwortung.
Werbematerial:
Firmenlogo / Visual / Produktbild / gestaltetes Werbebild
§7 Ansicht / Schaltung
Die Ansicht erfolgt in der üblichen Wiedergabequalität und in Abhängigkeit von dem technischen Standard des jeweiligen technischen Equipments des Internet-Benutzers.
Für die Schaltung der Werbemaßnahme müssen alle Voraussetzungen im Bereich „Hauptsponsor“ ordnungsgemäß ausgefüllt sein. ONLINELIGA.de ermöglicht Ihnen die Schaltung während einer Saison oder zum Start der neuen Saison.
Sie sind verpflichtet, die geschaltete Werbemaßnahmen unverzüglich nach der ersten Schaltung zu prüfen und etwaige Fehler innerhalb der ersten Schaltungswoche zu reklamieren. Nach Ablauf dieser Frist gilt ein etwaiger Fehler als genehmigt. Spätere Änderungen der Werbemaßnahmen werden nicht von ONLINELIGA.de getragen.
§8 Rechtliche Verantwortung:
Sie tragen die rechtliche Verantwortung, insbesondere die medien- sowie presserechtliche und wettbewerbsrechtliche Verantwortung für den Inhalt sämtlicher bereit gestellter Werbemaßnahmen, insbesondere des zur Verfügung gestellten Materials. Sie sind verpflichtet, sorgfältig zu überprüfen, dass die Inhalte nicht gegen gesetzliche Bestimmungen und die jeweils geltenden gemeinsamen Werberichtlinien der Landesmedienanstalten verstoßen. Sie gewährleisten, dass durch den jeweiligen Inhalt Rechte Dritter nicht beeinträchtigt werden. Des Weiteren gewährleisten Sie, im Rahmen der Kooperation keine rechts- oder sittenwidrigen Inhalte zu publizieren oder auf diese Bezug zu nehmen. Außerdem verpflichten sie sich, ONLINELIGA.de von allen etwaigen Nachteilen auf erste Anforderung vollumfänglich freizustellen, die ONLINELIGA.de aus oder im Zusammenhang mit der Durchführung des Auftrages erwachsen können. Dies gilt insbesondere im Falle einer Inanspruchnahme durch Dritte, gleich aus welchem Rechtsgrund, und die daraus entstehenden Kosten der Rechtsverteidigung.
§9 Zustandekommen des Auftrages
Der Preis Ihrer Leistung ist von individuellen Einstellungsoptionen abhängig und wird immer in Echtzeit berechnet. Der zu bezahlende Betrag wird nach Eingabe der Region, Sponsortyp und Laufzeit angezeigt. Erst nachdem Sie eine Bestätigungs- E-Mail erhalten und den Bestätigungslink aktiviert haben beginnt der Auftrag gemäß Ihrer Einstellung.
§10 Abschluss von Buchungen und Leistungen
Durch Klick auf den Button
„SPONSORING JETZT KOSTENPFLICHTIG STARTEN“
geben Sie ein verbindliches Vertragsangebot ab. Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn wir dieses Angebot annehmen. Dies geschieht ausschließlich durch eine entsprechende E-Mail, mit der ONLINELIGA.de den Eingang und die Annahme Ihrer Bestellung bestätigen.
§11 Abrechnung
ONLINELIGA.de ist berechtigt, die Rechnung elektronisch zu stellen, soweit nicht anders vereinbart wurde. Beträge verstehen sich, soweit nicht anders angegeben zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer, es sei denn es fällt keine gesetzliche Umsatzsteuer an.
§12 Zahlungsbedingungen
Die Rechnungsstellung erfolgt gesondert zu Beginn des Leistungszeitraums. Eine gesonderte Rechnung wird via E-Mail versandt. Die E-Mail weißt einen noch offenen Rechnungsbetrag oder den bereits gezahlten Betrag aus. Es stehen alle angebotenen Zahlungsarten zur Verfügung. Die Zahlung erfolgt schuldbefreiend auf das in der Rechnung von ONLINELIGA.de bezeichnete Konto. ONLINELIGA.de behält sich vor, Vorauszahlungen zu verlangen. Zahlungen sind jeweils ohne Abzug nach Erhalt der Rechnung sofort fällig. Verzug tritt 14 (vierzehn) Tage nach Fälligkeit und Zugang der Rechnung ein.
Aufrechnungsrechte stehen Ihnen nur dann zu, wenn Sie Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder von ONLINELIGA.de anerkannt sind. Außerdem sind Sie zur Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechts nur insoweit befugt, als dass der Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht und rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder von ONLINELIGA.de anerkannt ist.
§13 Beendigung des Nutzungsverhältnisses; Laufzeit und Beendigung der einzelnen Buchungen
Jeder ist berechtigt, das Nutzungsverhältnis hinsichtlich der Nutzung der Plattform jederzeit ohne Angabe von Gründen durch Löschung seines Kontos oder durch schriftliche Kündigung zu beenden. ONLINELIGA.de kann das Nutzungsverhältnis mit einer Frist von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen beenden oder nach Ablauf der Saison (44 Spieltage).
ONLINELIGA.de ist berechtigt, das Plattform-Nutzungsverhältnis und/oder Buchungen mit sofortiger Wirkung außerordentlich zu kündigen, wenn Sie gegen wesentliche Pflichten aus diesem Nutzungsvertrag und/oder einer Buchung verstoßen und trotz Abmahnung mit angemessener Fristsetzung keine fristgemäße Abhilfe schaffen. Einer Abmahnung bedarf es dann nicht, wenn diese keinen Erfolg verspricht oder der Verstoß so schwerwiegend ist, dass ONLINELIGA.de ein Festhalten am Vertrag nicht zumutbar ist.
Bereits abgeschlossene Buchungen bleiben von einer Beendigung des Plattform-Nutzungsverhältnisses unberührt, wenn nicht seitens ONLINELIGA.de ausdrücklich auch diesbezüglich eine Kündigung ausgesprochen wurde.
Die Kündigung von Buchungen bedarf der Schriftform.
§14 Haftung
ONLINELIGA.de haftet unbeschränkt bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, für die Verletzung von Leben, Leib oder Gesundheit. Unbeschadet dessen. haftet ONLINELIGA.de bei einfacher Fahrlässigkeit nur bei Verletzung von vertragswesentlichen Pflichten, also der Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen darf (“Kardinalpflicht“). Bei einer leicht fahrlässigen Verletzung einer Kardinalpflicht ist die Haftung von ONLINELIGA.de auf solche vertragstypischen Schäden und/oder einen solchen vertragstypischen Schadensumfang begrenzt, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses vorhersehbar waren.
Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch im Falle des Verschuldens eines Erfüllungsgehilfen von ONLINELIGA.de sowie für die persönliche Haftung der Mitarbeiter, Vertreter und Organe von ONLINELIGA.de.
ONLINELIGA.de haftet im Rahmen des Auftrags dem Grunde nach für Schäden des Vertragspartners, wenn diese Ansprüche aus dem Produkthaftungsgesetz resultieren. Soweit die Haftung von ONLINELIGA.de ausgeschlossen ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung der Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen von ONLINELIGA.de
Höhere Gewalt, eintretende Betriebsstörungen oder sonstige von ONLINELIGA.de nicht zu vertretende Fälle der Unmöglichkeit, die ONLINELIGA.de ohne eigenes Verschulden vorübergehend daran hindern, die Vertragsleistungen zum vereinbarten Termin oder innerhalb der vereinbarten Frist zu erbringen, verändern die Fristen und Termine um die Dauer der durch diese Umstände bedingten Leistungsstörungen.
§15 Verantwortlichkeit für Inhalte
ONLINELIGA.de überprüft die in Inhalte grundsätzlich nicht und ist hierzu auch nicht verpflichtet, jedoch nach eigenem Ermessen berechtigt.
§16 Datenschutz
ONLINELIGA.de ist berechtigt, alle geschäftsrelevanten Daten des Nutzers unter Beachtung des Bundesdatenschutzgesetzes zu verarbeiten, insbesondere zu speichern.
§17 Geheimhaltung
Die Parteien verpflichten sich, alle Informationen und Daten, die sie vom jeweils anderen im Zusammenhang mit der Durchführung des Auftrages erhalten, vertraulich zu behandeln und Dritten nicht zugänglich zu machen. Dies gilt insbesondere für Preislisten und Verträge. Diese Verpflichtung gilt auch nach Beendigung des Auftrages.
§18 Schlussbestimmung
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden keine Anwendung. Ausschließlicher Gerichtsstand für jedwede Streitigkeit aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB oder darunter abgeschlossenen Buchungen ist Braunschweig.
Sollten einzelne oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird hiervon die Wirksamkeit aller sonstigen Bestimmungen oder Vereinbarungen im Zweifel nicht berührt. Die Parteien werden die unwirksame Regelung durch diejenige ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Regelung möglichst nahe kommen. Dasselbe gilt für den Fall von Vertragslücken.
Änderungen und Ergänzungen zum Auftrag einschließlich Änderungen dieser Klausel bedürfen der Schriftform. Die Erklärung der Kündigung oder des Rücktritts bedarf der Schriftform. Soweit im Rahmen dieser AGB von Schriftform die Rede ist, schließt dies die Textform im Sinne des § 126 b BGB ein.
Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
Stand: 22.08.2019
„Niemand liest gerne Kleingedrucktes - dennoch bitten wir dich, auch ein Auge auf unsere gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu werfen. Vielen Dank.“
Dies sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Online Football Association GmbH (im Folgenden „ONLINELIGA.de“), Voßstr. 12, 30161 Hannover.
ONLINELIGA.de ist ein browserbasiertes Onlinespiel samt Online-Forum. Die folgenden Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen ONLINELIGA.de und seinen Nutzern. Mit der Registrierung bestätigt der Nutzer, dass er die AGB gelesen und verstanden hat und akzeptiert diese.
Spielberechtigt sind alle Personen, die zum Zeitpunkt der Anmeldung zum Spiel das 18. Lebensjahr vollendet haben. Minderja¨hrige, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, sind nur dann spielberechtigt, wenn das Einversta¨ndnis des gesetz-lichen Vertreters vor der Anmeldung zum Spiel vorliegt. Mit der Anmeldung zum Spiel versichert der Nutzer ausdru¨cklich, dass er das 18. Lebensjahr vollendet hat bzw. – bei Minderja¨hrigen – das Vorliegen der Zustimmung des gesetzlichen Vertreters.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Dienstleistungen der Online Football Association auf der Webseite www.onlineliga.de. Die im Rahmen der Spiele erbrachten Dienste, Services und Leistungen, einschließlich etwa das Anzeigen einer Profilseite, die Teilnahme an Foren, das Anzeigen von Nutzern generierten Inhalten wie Texten, Fotos, Grafiken oder Bewegtbildern, die Zurverfügungstellung von In-Game-Nachrichtensystemen („Dienste") werden ausschließlich auf Basis dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB") erbracht.
Zusätzlich zu diesen AGB gelten – soweit vorhanden – die jeweilig anwendbaren Spielregeln und die Spielanleitung des Spiels, die auf der Webseite aufgeführt sind.
Für einzelne Nutzer und besondere Anmeldungen können besondere Geschäftsbedingungen gelten. Wenn dies der Fall ist, wird der Nutzer vor Inanspruchnahme des jeweiligen Angebots in geeigneter Form auf diese Bedingungen hingewiesen.
Zusätzlich zu diesen AGB gelten die jeweilig anwendbaren Spielregeln, die jeweilig anwendbaren Forenregeln, die Datenschutzbestimmungen und die Spielanleitung) für das Spiel, die auf der Website des Spiels aufgeführt sind.
Der Nutzer ist sich bewusst, dass er in der Spielewelt mit zahlreichen anderen Nutzern zusammenspielt und kommuniziert. Um ein gedeihliches Zusammenspiel zu ermöglichen, ist die Einhaltung von Regeln notwendig. Mit der Teilnahme erkennt der Nutzer die Spielregeln und Teilnahmevoraussetzungen der Spiele und Services als verbindlich an. Der Nutzer wird im Übrigen auch alles unterlassen, was den Betrieb der Spiele und Services und des gedeihlichen Zusammenspiels stört.
ONLINELIGA.de ist zu Änderungen der AGB und sonstiger Bedingungen mit Wirkung für die Zukunft berechtigt. Diese Änderungen werden nur aus triftigen Gründen durchgeführt, insbesondere aufgrund neuer technischer Entwicklungen, Erweiterungen der Leistungen, Änderungen der Gesetze oder der Rechtsprechung oder sonstigen gleichwertigen Gründen. Wird durch die Änderung das vertragliche Gleichgewicht zwischen der ONLINELIGA.de und dem Nutzer erheblich gestört, so unterbleibt die Änderung. Im Übrigen bedürfen Änderungen der Zustimmung des Nutzers. Der Nutzer muss diese Änderung einwilligen und über die Änderungen der AGB beim Einloggen auf der jeweiligen Spieleplattform, per In-Game-Messages oder per E-Mail, an die von ihm zuletzt bekannt gegebene E-Mail-Adresse informiert werden. Sie gelten als genehmigt, wenn der Nutzer nicht innerhalb von 8 Wochen nach Zugang schriftlich oder in Textform (z.B. per E-Mail oder Fax) widerspricht („Widerspruchsfrist"). Auf diesen Umstand wird bei der Änderungsmitteilung gesondert hingewiesen. Dem Nutzer wird empfohlen, den Widerspruch schriftlich bzw. per E-Mail zu Beweissicherungszwecken an uns zu richten.
Erkennt der Nutzer die Änderungen der AGB nicht an, sind beide Parteien berechtigt, den Vertrag mit einer Kündigungsfrist von einem Monat zu kündigen, sofern nicht bereits ein jederzeitiges Kündigungsrecht besteht. Bis zur Vertragsbeendigung gelten die ursprünglichen AGB fort. Etwaige im Voraus über den Beendigungszeitraum geleistete Leistungsentgelte im Zusammenhang mit zeitlich befristeten Dauerschuldverhältnissen werden dem Nutzer in diesem Fall anteilig zurückerstattet. Weitere Ansprüche des Nutzers sind ausgeschlossen.
ONLINELIGA.de gewährleistet eine Erreichbarkeit der Spiele und Services von 97 % im Jahresmittel. Hiervon ausgenommen sind Zeiten, in denen die Server der Internetseite auf Grund von technischen oder sonstigen Problemen, die nicht im Einflussbereich der ONLINELIGA.de liegen (höhere Gewalt, Verschulden Dritter usw.), über das Internet nicht zu erreichen sind, sowie Zeiten, in denen routinemäßige Wartungsarbeiten durchgeführt werden. Die Haftung für eine Nichterreichbarkeit der Webseite und seiner Services bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit bleibt unberührt. ONLINELIGA.de gewährleistet nicht, dass die Services den Anforderungen des Nutzers entsprechen. Insbesondere übernimmt die ONLINELIGA.de keine Gewähr bezüglich der Einigung der Services für den von dem Nutzer verfolgten Zweck. Die ONLINELIGA.de kann den Zugang zu den Leistungen beschränken, sofern die Sicherheit des Netzbetriebes, die Aufrechterhaltung der Netzintegrität, insbesondere die Vermeidung schwerwiegender Störungen des Netzes, der Software oder gespeicherter Daten dies erfordern.
Die ONLINELIGA.de behält sich vor, den Betrieb der Services jederzeit, ohne Angabe von Gründen einzustellen. In diesem Fall kann der Nutzer nach Maßgabe einer kostenpflichtigen Nutzung oder Mängelansprüche verlangen, dass ihm bereits geleistete Entgelte entweder für einen anderen vom Betreiber angebotenen Service gutgeschrieben werden oder der Betreiber im Voraus gezahlte Entgelte zurückerstattet. Weitere Ansprüche des Nutzers wegen Einstellung von Service sind ausgeschlossen.
Die Nutzung des Spiels ist nur mittels einer Internetverbindung auf dem Computer, Tablet, Smartphone oder sonstigem Gerät („Endgerät") möglich. Die Kosten für die durch die Internetverbindung trägt der Nutzer. ONLINELIGA.de leistet für die Bereitstellung der Internetverbindung keinen Support.
Die Verwendung von Programmen, die eine übermäßige Belastung der Services erzeugen, ist ebenso unzulässig, wie der Einsatz jeglicher Software zur Beeinflussung des üblichen Spielablaufs, insbesondere Programme zur systematischen oder automatischen Steuerung der Spiele oder einzelner Spielfunktionen (Bots, Makros). Jegliche Reproduktion, Auswertung oder Veränderung der Spiele, Spielelemente oder der im Rahmen der Services bereitgestellten Inhalte ist ebenso unzulässig.
Es ist verboten, Bugs oder Fehler in der Programmierung für eigene Zwecke auszunutzen. Erkannte Bugs oder Fehler sollten so schnell wie möglich über die verschiedenen Foren gemeldet werden.
ONLINELIGA.de ermöglicht den Nutzern im Rahmen der vorhandenen technischen und betrieblichen Möglichkeiten die Teilnahme am Spielbetrieb und den Services. Die Teilnahme an den Spielen dient allein der Unterhaltung. ONLINELIGA.de stellt auf den Internetseiten bestimmte Informationen zur Verfügung und ermöglicht den Nutzern, u.a. Informationen ins Netz zu stellen, individuelle persönliche Profile anzulegen, die von Spielenutzern, Servicenutzern und Dritten eingesehen werden können. Ferner kann der Nutzer über die Webseiten mit Dritten kommunizieren, Fotos, Videos und andere Medieninhalte austauschen, Blogs und Kommentare veröffentlichen sowie Bewertungen in Textform über Spiele, andere Nutzer, Dritte oder Transaktionen abgeben.
ONLINELIGA.de ist für jeden Nutzer mit einem Internetzugang nutzbar. Der Zugang zum Online-Spiel setzt die Anmeldung voraus. Für die Anmeldung benötigt der Nutzer eine E-Mail-Adresse, Teammanager Name, Teamname und ein selbstgewähltes Passwort.
Durch das Absenden des Registrierungsformulars versichert der Nutzer, dass Datenfelder des Formulars vollständig und richtig ausgefüllt sind.
Die Teilnahme bei ONLINELIGA.de und die Nutzung bestimmter Services steht nur solchen Personen offen, die zuvor über den Weg einer Registrierung ein Kundenkonto (nachfolgend „Account“) erstellt haben. Nach Erstellung des Accounts kann der Nutzer an dem jeweiligen Spiel oder Service teilnehmen, indem er die entsprechende Internetseite aufruft und sich einloggt.
Die Nutzung der Spiele in ihrer Grundversion ist kostenlos. Bestimmte Features stehen jedoch nur zahlenden Nutzern zur Verfügung.
ONLINELIGA.de stellt den Nutzern die Spiele und Services grundsätzlich, soweit notwendig, ab Erstellung eines Accounts zur Verfügung. In diesem Fall steht dem Nutzer zunächst nur eine Basis-Version zur Verfügung. Die Erstellung des Accounts und die Nutzung der Basis-Version sind kostenlos. In der Basis-Version stehen dem Nutzer aber nicht alle Features zur Verfügung.
Der Nutzer hat die Möglichkeit, gegen Zahlung eines Entgelts Features zu erhalten, die in der Kostenlosen-Version nicht zur Verfügung stehen („Premium-Features“) wie beispielsweise erweiterte Spielfunktionen.
ONLINELIGA.de bieten den Nutzern ein Abonnement, also einen regelmäßige Bezug der Premium-Features an. Weitere Angaben entnehmen Sie den aufgelisteten Angaben auf der Informationsseite zum Thema Premium Account.
ONLINELIGA.de ist berechtigt, für die Nutzung der Premium-Features Leistungsentgelte im Voraus zu verlangen. Die Leistungsentgelte werden mit Vertragsabschluss fällig und werden vom Nutzer beglichen.
Die den Abrechnungen zugrundeliegenden technischen Aufzeichnungen gelten als zutreffend, soweit sich keine Anhaltspunkte für eine Manipulation ergeben. Diese Option bieten ONLINELIGA.de den Nutzern als freiwillige Option an.
ONLINELIGA.de ist jederzeit berechtigt, die Preise dauerhaft oder für eine begrenzte Zeit zu senken sowie dauerhaft oder für eine begrenzte Zeit neue Produkte, Leistungen oder Abrechnungsmodalitäten anzubieten. ONLINELIGA.de ist darüber hinaus berechtigt, die Preise für alle Leistungen, die keine Abonnements (Dauerschuldverhältnisse) darstellen, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu erhöhen. Der Nutzer kann mit einem Klick die Verlängerung der Premium-Features kündigen/aussetzen.
Sollte ONLINELIGA.de durch ein Verschulden des Nutzers oder durch vom Nutzer zu vertretende Umstände, Stornogebühren im Falle von stornierten Transaktionen entstehen, so trägt der Nutzer die jeweils entstandenen Kosten.
ONLINELIGA.de garantiert den Nutzern keine Gewinne. Insbesondere haben die Nutzer keinen Anspruch auf die Auszahlung eines Preises, sofern sich ein solcher Anspruch nicht ausdrücklich aus diesen AGB ergibt.
Gegen Forderungen von ONLINELIGA.de kann der Nutzer nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Gegenansprüchen aufrechnen. Der Nutzer kann ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht. Die Abtretung von Ansprüchen des Nutzers gegen ONLINELIGA.de an Dritte ist ausgeschlossen.
Die Verträge zwischen dem Nutzer und ONLINELIGA.de werden auf unbestimmte Zeit geschlossen, sofern in dem konkreten Angebot von ONLINELIGA.de nichts anderes bestimmt ist.
Nutzern ist es untersagt, mehr als einen Account zu betreiben (sog. „Multi-Accounts“ oder potentielles „Pushing“). ONLINELIGA.de ist berechtigt diese Accounts für die Saison (max. 44 Tage) zu sperren, gegebenenfalls zu löschen. Eine Sperrung und/oder Löschung des Original-Accounts hält sich ONLINELIGA.de offen. Ausnahme ist eine Urlaubsvertretung (siehe Spielregeln).
Sollte eine der Bestimmungen dieser AGB nichtig sein oder nichtig werden, so bleibt die Wirksamkeit der AGB im Übrigen unberührt. Die unwirksame Bestimmung gilt als durch eine solche ersetzt, die dem Sinn und Zwecke der unwirksamen Bestimmung in rechtswirksamer Weise wirtschaftlich am nächste kommt. Gleiches gilt für eventuelle Regelungslücken.
Das Recht der Parteien zur jederzeitigen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt von den vorstehenden Regelungen unberührt.
Hat ONLINELIGA.de die außerordentliche Kündigung zu vertreten, werden dem Nutzer die gegebenenfalls von ihm im Voraus über den Beendigungszeitraum hinaus für entsprechend befristeten Services geleistete Entgelte (insbesondere für befristete Premium-Features) anteilig zurückerstattet. Weitere Ansprüche des Nutzers sind ausgeschlossen, sofern nicht anders in diesen AGB vereinbart.
ONLINELIGA.de ist insbesondere, aber nicht ausschließlich, zur Kündigung aus wichtigem Grund berechtigt, wenn:
ONLINELIGA.de ist ein Festhalten am Vertrag in der Regel unter anderem in den folgenden Fällen nicht zuzumuten:
Im Falle einer von ONLINELIGA.de berechtigt ausgesprochenen Kündigung aus wichtigem Grund ist ONLINELIGA.de berechtigt, einen dadurch entstehenden Schaden vom Nutzer ersetzt zu verlangen.
Ungeachtet des Kündigungsrechtes ist ONLINELIGA.de berechtigt, den Zugang des Nutzers vorübergehend zu sperren, wenn ein Anfangsverdacht des Missbrauchs der Spiele bzw. Services von ONLINELIGA.de und/oder bezüglich sonstiger Verhaltensweisen des Nutzers besteht, die ONLINELIGA.de zur außerordentlichen Kündigung berechtigen würden.
Hauptleistungspflicht des Nutzers ist die Zahlung des vorgesehenen Entgelts, sofern er nicht die kostenlose Basis-Version des Spiels bzw. der Services nutzt. Hauptleistungspflicht des Nutzers ist darüber hinaus die Pflicht, sich an die geltenden Spielregeln zu halten sowie die Pflicht zur richtigen und vollständigen Angabe von Daten, die ONLINELIGA.de bei Vertragsschluss oder im Fortgang der vertraglichen Beziehung vom Nutzer abfragt. Der Nutzer versichert daher, dass die von ihm im Rahmen des Vertragsangebots oder des Vertragsschlusses oder im Fortgang der vertraglichen Beziehungen gemachten Angaben über seine Person und sonstige vertragsrelevante Umstände (insbesondere Bankverbindung und Kreditkartennummer) vollständig und richtig sind. Der Nutzer verpflichtet sich, ONLINELIGA.de jeweils unverzüglich über Änderungen der Daten zu unterrichten; auf entsprechende Anfrage von ONLINELIGA.de hat der Nutzer die Daten zu bestätigen. Bei wiederholtem Verstoß gegen diese AGB und/oder die jeweiligen Spielregeln trotz Abmahnung oder einem schwerwiegenden Verstoß ist ONLINELIGA.de berechtigt, die vertraglichen Leistungen sofort und ohne Einräumung einer Frist zu sperren und den Vertrag zu kündigen.
Der Nutzer verpflichtet sich, alle nicht–öffentlichen Account- und Zugangsdaten (Login-Daten, Passwörter, AccountID, etc.) gegenüber Dritten streng geheim zu halten. Die Geheimhaltungsverpflichtung gilt auch gegenüber Freunden, Bekannten, Verwandten sowie anderen Spielern oder sonstigen Nutzern der Services. Der Nutzer wird ONLINELIGA.de unverzüglich informieren, sobald er davon Kenntnis erlangt oder vermutet, dass unbefugten Dritten die Zugangsdaten bekannt sind. Aus Beweissicherungsgründen wird dem Nutzer empfohlen, dies über die verschiedenen Foren zu tun. Benutzt ein Dritter einen Account, nachdem er an die Zugangsdaten gelangt ist, weil der Nutzer diese nicht hinreichend vor fremdem Zugriff gesichert hat, muss sich der Nutzer wegen der von ihm geschaffenen Gefahr einer Unklarheit darüber, wer unter dem betreffenden Account gehandelt hat und wer im Falle einer Vertrags- oder anderen Rechtsverletzung in Anspruch genommen werden kann, so behandeln lassen, als ob er selbst gehandelt hätte. ONLINELIGA.de ist berechtigt, jeden Zugang mit den Daten des Nutzers als Zugang des Nutzers selbst zu werten. ONLINELIGA.de weist darauf hin, dass Passwörter aus Sicherheitsgründen regelmäßig geändert werden sollten. Der Nutzer ist für die Verwendung seines Accounts allein verantwortlich.
Im Falle eines begründeten Verdachts, dass nicht-öffentliche Account- oder Zugangsdaten unbefugten Dritten bekannt wurden, ist ONLINELIGA.de aus Sicherheitsgründen berechtigt, aber nicht verpflichtet, nach freiem Ermessen die Zugangsdaten ohne vorherige Ankündigung selbständig zu ändern bzw. die Nutzung des Accounts zu sperren. Sie wird den berechtigten Nutzer hierüber unverzüglich informieren und ihm auf Anforderung innerhalb angemessener Frist die neuen Zugangsdaten mitteilen. Der Nutzer hat keinen Anspruch darauf, dass die ursprünglichen Zugangsdaten wiederhergestellt werden.
Der Nutzer ist weder berechtigt, seinen vollständigen Account, noch einzelne Spielgegenstände, Premium-Features oder Spielfunktionen an Dritte zu verkaufen oder sonst weiter zu geben. Ausnahmen sind nur mit Absprache und Genehmigung von ONLINELIGA.de oder in Verbindung mit § 11 gestattet.
ONLINELIGA.de sichert seine Systeme gegen Virenbefall. Dennoch kann ein Virenbefall nie vollständig ausgeschlossen werden. Zudem kann es vorkommen, dass unberechtigte Dritte E-Mails unter Verwendung des Namens der ONLINELIGA.de ohne dessen Einverständnis versenden, die beispielsweise Viren oder sog. Spyware enthalten oder zu Web-Inhalten verlinken, die Viren oder Spyware enthalten. Darauf hat ONLINELIGA.de keinen Einfluss. Der Nutzer wird daher alle eingehenden Mails die von ONLINELIGA.de oder angeblich in dessen Namen versandt sind, auf Virenbefall prüfen. Dies gilt auch für E-Mails von anderen Nutzern der Spiele oder Services.
Der Nutzer wird den Anordnungen von ONLINELIGA.de und seinen Mitarbeitern sowie seiner Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen Folge leisten. Dies gilt insbesondere auch für die Anweisungen der Administratoren und Moderatoren eines eventuell zu dem jeweiligen Spiel oder Service gehörigen Forums.
Der Nutzer verpflichtet sich, unter keinen Umständen den Account, den Anmeldenamen oder das Kennwort eines anderen Nutzers zu verwenden.
Der Nutzer verpflichtet sich, im Rahmen der Services keine Inhalte (beispielsweise Bilder, Videos, Links, Namen, Worte) mit werbenden, politischen, religiösen, beleidigenden, belästigenden, gewalttätigen, sexistischen, pornografischen oder sonstigen moralisch verwerflichen oder anstößigen, insbesondere rassistischen sowie rechts- oder linksextremen Inhalten, Personen oder Darstellungen zu verbreiten. Weiterhin verpflichtet sich der Nutzer, keine rechtlich geschützten Begriffe, Namen, Bilder, Videos, Musikstücke, Spiele oder andere Materialien zu verwenden. Im Zweifelsfall hat der Nutzer von ONLINELIGA.de gerügte Inhalte unverzüglich zu entfernen. ONLINELIGA.de hat auch das Recht, diese selbst zu entfernen. Der Nutzer wird stets jedwede einschlägige Gesetzes- und Rechtsvorschriften, insbesondere zum Jugendschutz, Datenschutz, Schutz des Persönlichkeitsrechts, Schutz vor Beleidigung, Urheberrechte, Markenrechte usw. beachten. Die Weitergabe schädlicher Daten an einen Dritten sind dem Nutzer untersagt.
Eine schuldhafte Zuwiderhandlung gegen die vorbezeichneten Pflichten berechtigt ONLINELIGA.de, die vom Nutzer eingestellten Informationen selbst zu löschen.
Insbesondere ist ONLINELIGA.de berechtigt, eingestellte Informationen ganz oder teilweise zu löschen, wenn konkrete Anhaltspunkte für einen Verstoß gegen diese AGB sowie die Anleitungen und Regeln der jeweiligen Services vorliegen oder diese sonst wie rechtswidrig sind. Dies ist beispielsweise der Fall für Informationen, die:
Ein Anspruch auf Wiederherstellung gelöschter Informationen besteht nicht.
Darüber hinaus ist ONLINELIGA.de berechtigt, den Nutzer von der weiteren Teilnahme an den betroffenen Services auszuschließen und den Account des Nutzers bei wiederholtem Verstoß trotz Abmahnung gegen vorstehende Vorschriften fristlos zu kündigen. Die Geltendmachung weiterer Ansprüche durch ONLINELIGA.de, insbesondere Schadensersatzansprüche, bleibt ausdrücklich vorbehalten.
Der Nutzer wird ONLINELIGA.de darüber informieren, falls er Kenntnis von einer missbräuchlichen Nutzung der Services durch Dritte bzw. andere Nutzer (z.B. Verbreitung und Versendung von Inhalten, die verboten sind) erhält. Zur Sicherstellung eines effektiveren Eingriffs wird der Nutzer gebeten, dies in Textform (z.B. per E-Mail oder im Forum) zu tun.
Der Nutzer ist für Texte, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Sounds, Musikwerke, urheberrechtliche Werke oder anderen Materialien, Informationen usw. ( „eingestellte Informationen“), die er im Rahmen der Services zur Verfügung stellt oder mit anderen Nutzern austauscht, selbst verantwortlich. ONLINELIGA.de macht sich diese Inhalte weder zu eigen noch stimmt sie diesen zu.
Über die im Rahmen der Services von Nutzern eingestellten Informationen hat ONLINELIGA.de keine Kontrolle. Eine Prüfung der eingestellten Informationen vor deren Veröffentlichung wird durch ONLINELIGA.de nicht vorgenommen. ONLINELIGA.de ist jedoch berechtigt, alle eingestellten Informationen auf Verstöße gegen diese AGB und/oder Spielregeln zu prüfen und auszuwerten. Sofern ONLINELIGA.de Kenntnis von rechtswidrigen eingestellten Informationen hat oder erhält, wird sie diese unverzüglich löschen.
Jegliche Haftung von ONLINELIGA.de für die eingestellten Inhalte, insbesondere für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Zuverlässigkeit von Inhalten, Materialien oder Informationen ist ausgeschlossen.
ONLINELIGA.de haftet nicht für Schäden oder Datenverluste, die durch die Installation von Hard- oder Software, die nicht von ONLINELIGA.de herrührt, auf dem Computer, Mobiltelefon oder sonstigen vom Nutzer für die Spiele und Services genutzten (mobilen) Endgeräte des Nutzers entstehen können.
Alle Rechte an den vom Nutzer eingestellten Informationen verbleiben bei diesem. Durch das Einstellen von Information auf die Webseiten und im Rahmen sonstiger Services gewährt der Nutzer ONLINELIGA.de eine nicht ausschließliche, entgeltfreie und jederzeit durch Entfernen der Inhalte widerrufliche Lizenz, diese Inhalte im Rahmen der Services öffentlich zugänglich zu machen und wiederzugeben, für die Zwecke der Anpassung an die Erfordernisse der Services zu bearbeiten(Format, Größe, etc.), darzubieten, öffentlich anzuzeigen, zu reproduzieren und zu verbreiten.
Vom Nutzer im Rahmen der Services eingestellte Informationen können weltweit über Internet von Dritten eingesehen werden. Der Nutzer erklärt mit der Bereitstellung der Informationen hierzu sein Einverständnis.
Diese Lizenz verliert ihre Gültigkeit, wenn der Nutzer die Inhalte aus den Services löscht.
ONLINELIGA.de stellt dem Nutzer den Zugang zu den Spielen und Services in ihrer jeweils vorhandenen Fassung zur Verfügung. Die Nutzer haben keinen Anspruch auf Aufrechterhaltung oder Herbeiführung eines bestimmten Zustandes/Funktionsumfangs des Spiels oder der Services und/oder eines Spielstandes. Bei Erwerb von Premium-Features stehen dem Nutzer die gesetzlichen und vertraglich eingeräumten Rechte zu. Dem Nutzer ist bewusst, dass die Spiele und Services – wie jede Software – nie völlig fehlerfrei sein können. Als mangelhaft gelten die Spiele bzw. Services also nur, wenn ihre Spielbarkeit bzw. Nutzung schwer und nachhaltig gestört sind.
Der Nutzer hat eventuell auftretende Mängel an den Spielen, Services der ONLINELIGA.de stets aussagekräftig zu dokumentieren und insbesondere unter Protokollierung angezeigter Fehlermeldungen in Textform, in den jeweiligen Foren zu melden. Vor Meldung eines etwaigen Fehlers wird der Nutzer die Spiel- bzw. Serviceanleitung und ggf. andere von ONLINELIGA.de zur Verfügung gestellten Hilfestellungen zur Problembeseitigung (insbesondere Listen mit häufig gestellten Fragen, Diskussionsforen zu Problemen) in Anspruch nehmen. Der Nutzer hat ONLINELIGA.de bei einer möglichen Mängelbeseitigung nach Kräften zu unterstützen.
Der Nutzer hat Mängel unverzüglich nach deren Entdeckung gegenüber ONLINELIGA.de zu rügen. Zu Beweissicherungszwecken wird dem Nutzer empfohlen, sämtliche Mängelrügen in Textform (per Fax, Brief oder über das Forum) an ONLINELIGA.de zu richten.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind grundsätzlich solche Fehler, die durch äußere Einflüsse, zu vertretende Bedienungsfehler des Nutzers, höhere Gewalt oder nicht von ONLINELIGA.de durchgeführte Änderungen oder sonstige Manipulationen entstehen.
Garantien im Rechtssinne werden von ONLINELIGA.de nicht übernommen.
Der Nutzer haftet bei der von ihm zu vertretenden Verletzung von Rechten Dritter gegenüber diesen selbst und unmittelbar. Der Nutzer verpflichtet sich, ONLINELIGA.de alle Schäden zu ersetzen, die aus der Nichtbeachtung der sich aus diesen AGB ergebenden Pflichten entstehen. Der Nutzer stellt ONLINELIGA.de von sämtlichen Ansprüchen frei, die andere Nutzer oder sonstige Dritte gegenüber ONLINELIGA.de geltend machen wegen Verletzung ihrer Rechte durch von dem Nutzer eingestellte Inhalte oder wegen der Verletzung sonstiger Pflichten. Der Nutzer übernimmt hierbei auch die Kosten der notwendigen Rechtsverteidigung von ONLINELIGA.de einschließlich sämtlicher Gerichts- und Anwaltskosten. Dies gilt nicht, soweit die Rechtsverletzung vom Nutzer nicht zu vertreten ist.
Soweit ONLINELIGA.de Leistungen entgeltfrei erbringt, haftet ONLINELIGA.de in keinem Fall für andere als grob fahrlässig oder vorsätzlich verursachte Schäden. Dies gilt jedoch nicht für die Haftung bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit oder im Falle der Übernahme einer Garantie durch ONLINELIGA.de.
Soweit ONLINELIGA.de für Leistungen ein Entgelt fordert, haftet ONLINELIGA.de bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit uneingeschränkt. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet ONLINELIGA.de nur im Falle der Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten oder der Verletzung einer Garantie. Unter wesentlichen Vertragspflichten sind solche Pflichten zu verstehen, die die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages erst ermöglichen und auf deren Erfüllung der Nutzer vertrauen darf. Vorstehende Haftungsbeschränkungen gelten nicht für die Haftung bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit oder im Falle der Übernahme einer Garantie durch ONLINELIGA.de. Die Haftung von ONLINELIGA.de nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
Die Ersatzpflicht ist bei der Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten jeweils auf den vorhersehbaren Schaden beschränkt.
Vorstehende Haftungsausschlüsse bzw. -beschränkungen gelten auch im Hinblick auf die Haftung der Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen von ONLINELIGA.de insbesondere zugunsten der Anteilseigner, Mitarbeiter, Vertreter, Organe und deren Mitgliedern betreffend ihrer persönlichen Haftung.
ONLINELIGA.de haftet für Beratung nur, soweit die Fragestellung den Inhalt des Angebots betroffen hat.
ONLINELIGA.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten sämtlicher Seiten, auf die direkte oder indirekte Verweise, sogenannte “Links”, aus dem Angebot der ONLINELIGA.de bestehen. ONLINELIGA.de übernimmt für diese Inhalte und Seiten keinerlei Haftung. Für die Inhalte dieser Seiten sind die Anbieter der jeweiligen Seiten selbst verantwortlich.
Anzeigen und Erklärungen, die vom Nutzer gegenüber ONLINELIGA.de abzugeben sind, bedürfen der Textform, auch die Abänderung oder Aufhebung des Textformerfordernisses.
Gerichtsstand ist Braunschweig, Deutschland.
Für diese AGB, inklusive zukünftige Abänderungen sowie für die auf der Grundlage dieser AGB abgeschlossenen Verträge und für daraus folgende Ansprüche gleich welcher Art gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Bestimmungen zum einheitlichen UN-Kaufrecht über den Kauf beweglicher Sachen und unter Ausschluss des deutschen internationalen Privatrechts.
Sollten Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
Wir weisen darauf hin, dass das Widerrufsrecht bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einen körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalt gemäß § 356 Abs. 5 BGB auch dann erlischt, wenn mit der Durchführung des Vertrages begonnen wurde, nachdem der Verbraucher ausdrücklich zugestimmt hat, dass mit der Durchführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrages sein Widerrufsrecht verliert.
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gru¨nden den Vertrag zur Teilnahme des Spiels und den Vertrag zum Erwerb von Features zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist la¨uft 14 Tage nach dem Tag des Vertragsabschlusses ab.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuu¨ben, mu¨ssen Sie uns (Online Football Association GmbH, Voßstr. 12, 30161 Hannover, E-Mail: support@onlineliga.de) mittels einer eindeutigen Erkla¨rung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) u¨ber Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie ko¨nnen dafu¨r das beigefu¨gte Muster- Widerrufsformular verwenden, was jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung u¨ber die Ausu¨bung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, werden wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusa¨tzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, gu¨nstigste Standardlieferung gewa¨hlt haben), unverzu¨glich und spa¨testens binnen 14 Tagen ab dem Tag zuru¨ckzahlen, an dem die Mitteilung u¨ber Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingeht. Fu¨r diese Ru¨ckzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der urspru¨nglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdru¨cklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Ru¨ckzahlung Ent- gelte berechnet.
Ende der Widerrufsbelehrung