SAISON 44 Quali Runde 1 Quali Runde 1
Fahrplan
Datenschutzerklärung
I. Vorwort

Wir möchten Ihnen nachfolgend erläutern, welche Daten wir wann und zu welchem Zweck erheben, verarbeiten und nutzen. Hierbei soll Ihnen erläutert werden, wie unsere angebotenen Dienste arbeiten und wie hierbei der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet wird. Wir erheben, verarbeiten und nutzen nur personenbezogene Daten, soweit Sie darin eingewilligt haben oder ein Gesetz dies erlaubt. Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit abgerufen, abgespeichert und ausgedruckt werden.

II. Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:

Online Football Association GmbH
Voßstr. 12
30161 Hannover

Bei allgemeinen Fragen oder Anregungen an uns zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit telefonisch unter Tel.: 0511 - 33 65 98 00 oder per E-Mail an datenschutz@onlineliga.de mit uns in Verbindung setzen.

III. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich Wir erheben, speichern, verändern oder übermitteln personenbezogene Daten oder nutzen diese als Mittel zur Erfüllung eigener Geschäftszwecke, wenn dies für die Begründung, Durchführung oder Beendigung eines rechtsgeschäftlichen oder rechtsgeschäftsähnlichen Schuldverhältnisses erforderlich ist. Hierzu zählen:

  Verbraucher Unternehmer
Name, Vorname Freiwillige Option Unternehmer sind verpflichtet diese Angaben zu tätigen
Teammanager - Name Benötigt der User, um am Spiel teilzunehmen Nicht notwendig
Team - Name Benötigt der User, um am Spiel teilzunehmen Nicht notwendig
Straße, PLZ, Ort PLZ und Ort benötigt der User, um am Spiel teilzunehmen. Er kann diese jedoch frei wählen. Verpflichtet
E-Mail-Adresse Benötigt der User, um sich am Spiel anzumelden Verpflichtet
Telefonnummer Nicht notwendig Freiwillige Option
Mitteilungen oder Anliegen Freiwillige Option Freiwillige Option
Übermittelte Dokumente Freiwillige Option Freiwillige Option

Diese Daten erheben, verarbeiten und nutzen wir,

  • um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen
  • Ihre Teilnahme am Onlinespiel zu ermöglichen
  • für die Zuordnung der richtigen Liga
  • für die Anzeige der Serviceleistungen im Onlinespiel
  • für die Versendung von Nachrichten als Erinnerung und Information zu wichtigen Abläufen
  • für die Nutzung der Kommunikationsmittel
  • für Zwecke zur Rechnungsstellung und Einhaltung von Steuerrechtlinien.

Genannte Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken
  • Für die Registrierung und der Teilnahme an unserem Onlinespiel wird eine E-Mail-Adresse sowie ein Passwort benötigt. Das Passwort wird in verschlüsselter Form, die zu keiner Zeit Rückschluss auf das tatsächliche Passwort erlaubt, gespeichert.
  • Zuordnung der regionalen Liga - Einteilung.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

IV. Serverdaten

Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt, erfasst (sogenannte Serverlogfiles): 

  • Browsertyp und -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL) 
  • Verfügbare IDs Dritter (geräteübergreifende Nutzung)
  • Webseite, die Sie besuchen
  • Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
  • Fingerprint
  • Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse (nach Nutzungsende anonymisiert). 

Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können. Die Speicherung über die Dauer der Sitzung hinaus erfolgt zum Zweck der Betrugsbekämpfung (Zahlungsbetrug, Verstoß gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Spielregeln usw.) und zum Zweck der IT-Sicherheit.

V. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Es kann vorkommen, dass auf unserer Website Inhalte Dritter, wie zum Beispiel RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte Ihre IP-Adresse wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an Ihren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden.

Die Datenschutzerklärung von Google, Inc. findet sich unter https://policies.google.com/privacy , Möglichkeiten für die Datennutzung von Google unter: https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de. Des Weiteren können Inhalte weiterer Drittanbieter eingebunden werden. Die Einbindungen werden an deren äußeren Rahmen, Logos und Symbolen der jeweiligen Drittanbieter erkennbar sein. Die erfassten Informationen werden ausschließlich dazu genutzt, um mit Ihnen in Kontakt zu treten. Persönliche Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Wir erstellen keine personalisierten Nutzerprofile. Lediglich allgemeine Informationen (z.B. Statistiken über die zeitliche Verteilung von Seitenabrufen) über die Zugriffe auf unserer Website werden zur technischen und inhaltlichen Überprüfung gespeichert, welche aber keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zulassen. Allgemeine Statistiken wie Nutzerzahlen, Anzahl der Seitenabrufe oder Anzahl der Aufrufer werden ermittelt und teilweise an Werbekunden und Interessierte weitergegeben.

VI. Zahlungsdienstleister

Jegliche Zahlungen an ONLINELIGA.de werden durch einen Drittanbieter durchgeführt. Die Erfasung, Verarbeitung und Speicherung von Daten zur Abwicklung des elektronischen Zahlungsverkehrs wird ausschließlich durch unsere Partner von Unzer durchgeführt, Die Datenverarbeitung erfolgt im Auftrag von ONLINELIGA.de

Bei Zahlungen via Unzer, Sofortüberweisung via Unzer, Kreditkartenzahlung via Unzer, PayPal - Zahlungen via Unzer, Lastschrift via Unzer geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die Unzer GmbH, Vangerowstraße 18, D-69115 Heidelberg (im folgenden „Unzer“ genannt) weiter. Für Unternehmer bieten wir zusätzlich die Zahlung „Kauf auf Rechnung“ via Unzer an Weitere datenschutzrechtliche Informationen können Sie den Unzer Datenschutzgrundsätzen entnehmen: https://www.unzer.com/de/datenschutz/

VII. Verwendung von Cookies

Um den Besuch unseres Internet-Angebotes attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf einigen Seiten sogenannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Cookies ermöglichen uns z.B., Ihre Präferenzen zu verfolgen und zu bestimmen sowie Sie während eines Besuchs auf unserer Website individuell zu identifizieren. Nach dem Ende der Browser-Sitzung werden die meisten der von uns verwendeten Cookies wieder von Ihrer Festplatte gelöscht („Sitzungs-Cookies“). Die sogenannten „dauerhaften Cookies“ (z.B. um Sie als Mitglied identifizieren zu können und den Log-in zu ermöglichen) verbleiben dagegen auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns so, Sie z.B. bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen. Ebenso nutzen einige von uns eingebundene Dritt-Services eventuell Cookies. Über die jeweilige Funktionsweise und Datenverarbeitung informieren Sie sich bitte auf den Internetseiten der entsprechenden Anbieter. Die in Verwendung befindlichen Services können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Sie haben die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf Ihrem Endgerät durch entsprechende Browsereinstellungen zu verhindern. Bitte informieren Sie sich bei dem Anbieter Ihres Browsers über das konkrete Vorgehen. Die Webseite ist zwar immer noch aufrufbar, unser Service funktioniert dann allerdings ggf. nur eingeschränkt oder gar nicht mehr. Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, welche eine Analyse des Nutzerverhaltens ermöglicht und im übrigen Werbung anzeigt. Dabei handelt es sich um Notwendige Cookies, Funktions Cookies, Performance Cookies, Targeting und Advertising Cookies und Conversion – Tracking Cookies. Zu Beginn der Nutzung der Services werden Sie über den Einsatz von Cookies informiert. Wenn Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Anzeigegerät nicht wünschen, einen gespeicherten Cookie löschen oder von der Speicherung benachrichtigt werden möchten, können Sie den Browser oder Ihr mobiles Endgerät dementsprechend einstellen. Wie Sie im einzelnen Vorgehen müssen, entnehmen Sie bitte der Hilfe / Information Ihres Browsers. Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen vollumfänglich genutzt werden können. Sollten Sie unseren Service über einen Drittanbieter erreichen, kann es sein, dass dieser Cookies einsetzt. Hierauf haben wir keinen Einfluss. Bitte beachten Sie die Datenschutzbestimmungen des Drittanbieters. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Software können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Die Verwendung der Analyse- Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Services und Ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Services genutzt werden und können so unser Angebot stetig optimieren. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ferner haben wir ein berechtigtes Interesse, Werbung in unseren Services auszuspielen. Wir haben ein Interesse daran, neue Kunden zu finden. Um dies zu ermöglichen, müssen unsere Werbepartner Cookies verwenden. Cookies werden auf dem Endgerät gespeichert und von diesem an uns übermittelt. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser oder über Ihr mobiles Endgerät können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen vollumfänglich genutzt werden.

VIII. Website-Analyse
1. Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Sie können der Erhebung und Speicherung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Hierzu können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren. Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen weisen wir darauf hin, dass auf dieser Webseite IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden. Der Einsatz von Google Analytics erfolgt mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Die Kürzung der IP-Adresse stellt eine zusätzliche Maßnahme gem. Art. 25 Abs. 1 DS-GVO zum Schutz der Nutzer dar, sie führt jedoch nicht dazu, dass die vollständige Datenverarbeitung anonymisiert erfolgt. Beim Einsatz von Google Analytics werden neben der IP-Adresse weitere Nutzungsdaten erhoben, die als personenbezogene Daten zu bewerten sind, wie z. B. Identifizierungsmerkmale der einzelnen Nutzer, die auch eine Verknüpfung beispielsweise mit einem vorhandenen Google-Account erlauben. Die Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung von Google und Google Analytics finden Sie unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de beziehungsweise unter https://policies.google.com/?hl=de&gl=de . Google Analytics wird zudem verwendet, Daten aus AdWords und dem Double-Click-Cookie zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (https://adssettings.google.com/authenticated?hl=de ) deaktivieren.

2. Facebook

Diese Website verwendet die so genannten Social Media Button des sozialen Netzwerkes facebook.com. Facebook.com wird von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA) betrieben. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd. (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland). Die Plugins sind mit dem Facebook Logo gekennzeichnet. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die solche Funktionen enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Dabei werden bestimmte, im Webbrowser verfügbare Daten vom Endgerät an Facebook übertragen und Facebook übermittelt Inhalte zurück. Die Inhalte werden von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt. Unter https://www.facebook.com/privacy/explanation erfahren Sie, welche Informationen Facebook erhält. Durch die Einbindung der Schnittstellen erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren (z.B. Like-Button) oder die Facebook-Schnittstelle beim Login-Vorgang verwenden, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls Sie kein Mitglied von Facebook sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Um zu vermeiden, dass Facebook während Ihres Besuchs auf unseren Webseiten Informationen über Sie sammelt, müssen Sie sich zu Beginn eines Besuchs unserer Seiten bei Facebook ausloggen und ein möglicherweise vorhandenes Cookie von Facebook aus Ihrem Browser löschen. Wir erfahren zu keinem Zeitpunkt, welche Facebook-Buttons Sie wann verwendet haben, sondern erhalten von Facebook ausschließlich eine zusammengefasste, nicht personenbezogene Statistik über die Nutzung der Fan Pages von Onlineliga auf Facebook und eine zusammengefasste Statistik zur Verwendung von Facebook-Buttons in Bezug auf unsere Webseite. Welche Daten Facebook im Einzelnen zu eigenen Zwecken erhebt, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook; dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Datenerhebung und Datenverarbeitung durch Facebook und zu Ihren darauf bezogenen Rechten. Die Facebook-Datenschutzerklärung ist abrufbar unter https://www.facebook.com/policy.php. Unter https://www.facebook.com/about/privacy/tools stehen weitere Informationen über Ihre diesbezüglichen Rechte und die Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre bereit.

3. Twitter

Twitter ist ein Microblogging-Dienst des amerikanischen Unternehmens Twitter Inc., (1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA). Verantwortlich für die Datenverarbeitung außerhalb der Vereinigten Staaten ist die Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07, Irland. Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Twitter eingeloggt ist, erkennt Twitter mit jedem Aufruf unserer Website durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Website, welche konkrete Unterseite unserer Website die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Twitter-Komponente gesammelt und durch Twitter dem jeweiligen Twitter-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Website integrierten Twitter-Buttons, werden die damit übertragenen Daten und Informationen dem persönlichen Twitter-Benutzerkonto der betroffenen Person zugeordnet und von Twitter gespeichert und verarbeitet. Twitter erhält über die Twitter-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unserer Website besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Website gleichzeitig bei Twitter eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Twitter-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Information an Twitter von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor Aufruf unserer Website aus ihrem Twitter-Account ausloggt. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Twitter sind unter https://twitter.com/privacy?lang=de  abrufbar.

4. Instagram

Instagram ist ein ist ein Microblogging-Dienst des amerikanischen Unternehmens Instagram LLC . Betreiber von Instagram ist die Instagram LLC, 1 Hacker Way, Building 14 First Floor, Menlo Park, CA, USA. (Vertreten durch Kevin Systrom und Mike Krieger, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA, 94025 USA). Wenn Sie Dienste von ONLINELIGA.de nutzen, z.B. eine unserer Webseiten aufrufen, die einen Instagram-Button enthält, wird von Ihrem Browser ebenfalls eine direkte Verbindung mit den Servern von Instagram aufgebaut und der Inhalt von dort geladen. Dabei wird die Information an Instagram übermittelt, von welcher Seite Sie aufgerufen wurde. Auch wenn Sie nicht eingeloggt sind, kann Instagram so gegebenenfalls Nutzungsdaten erheben und auch speichern. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keinerlei Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen zur Datenerhebung, Auswertung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Instagram sowie Ihren darauf bezogenen Rechte erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram, die unter https://help.instagram.com/155833707900388 und https://www.instagram.com/about/legal/privacy/ abrufbar ist. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Social Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

5. YouTube

Wir nutzen für die Einbindung von Videos u.a. den Anbieter YouTube. YouTube wird betrieben von YouTube LLC mit Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA. YouTube wird vertreten durch Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche Seiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei YouTube eingeloggt, ordnet YouTube diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plugins wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Benutzerkonto sowie anderen Benutzerkonten der Firmen YouTube LLC und Google Inc. abmelden und die entsprechenden Cookies der Firmen löschen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch YouTube (Google) finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de Wir nutzen das einbetten von Diensten von YouTube. Hierbei erheben wir keine personenbezogenen Daten, noch übermitteln wir diese an YouTube. Bei dieser Art von Angeboten baut Ihr Browser regelmäßig eine direkte Verbindung zu YouTube auf und übermittelt schon beim Laden und Anzeigen der Inhalte Daten an den Betreiber. In der Regel handelt es sich dabei nur um die IP-Adresse der Nutzer, ohne die YouTube die eingebetteten Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden könnte. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) https://support.google.com/youtube/answer/7671399?p=privacy_guidelines&hl=de&visit_id=0-636644030056539000-341535836&rd=1

6. Google Tag Manager

Diese Website verwendet den Google Tag Manager, einen Dienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Der Google Tag Manager ist ein Hilfsdienst und verarbeitet selbst personenbezogene Daten nur zu technisch notwendigen Zwecken. Der Google Tag Manager sorgt für das Laden anderer Komponenten, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.

7. Welect

Auf unseren Seiten sind Plugins des Dienstes „Welect“ eingebunden. Diese Plugins werden angeboten durch die Welect GmbH, Duisburger Straße 19, 40477 Düsseldorf (im Folgenden „Welect“). Wir nutzen den WelectPublish-Dienst, um unser Angebot durch Werbeeinnahmen zu refinanzieren, sodass Nutzer unsere Inhalte weiterhin kostenlos nutzen können. Welect wird insoweit in unserem Auftrag tätig (Auftragsverarbeitung). Welect stellt hierzu eine Auswahl an Werbespots bereit. Falls Sie sich als Nutzer für die Nutzung dieses Dienstes entscheiden und einen Werbespot ansehen, wird WelectPublish eingesetzt, um diesen abzuspielen. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Werbeausspielung ist Welect ausschließlich Verantwortlicher. Die Rechtsgrundlage für die Offenlegung/ Verarbeitung der IP-Adresse und der aufgerufenen Website an Welect von Nutzern ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Falls die Online-Plattform/ Website ein „Pay-or-Okay“-Modell (auch als PUR-Abo-Modell bekannt) verwendet, basiert die Verarbeitung auf der abgegebenen Nutzer- Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Anschließend, nach dem Ansehen des Werbespots, werden Nutzer zum gewünschten Inhalt zurückgeleitet, der nun kostenlos nutzbar ist. Der Zugang zum kostenlosen Inhalt auf der Online- Plattform/ Website wird durch ein Cookie gewährleistet, welches als Zugangscookie dient. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Falls ein PUR-Abo-Modell eingesetzt wird, basiert die Verarbeitung auf der Einwilligung von Nutzern nach Art. 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG. Mit WelectPublish können wir des Weiteren auswerten, ob der Dienst genutzt und welche Werbeinhalte angezeigt wurden, sofern hierzu eine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vorliegt seitens der Nutzer. Diese Informationen werden in einem Cookie auf dem Gerät gespeichert und bei einer erneuten Nutzung von WelectPublish verwendet, um zu vermeiden, dass bereits gesehene Werbespots erneut angezeigt werden. Das Cookie bleibt gespeichert, bis Sie es in Ihrem Browser löschen – jedoch höchstens zwei Wochen nach der letzten Nutzung des Dienstes. Welect nutzt die IP-Adresse (auf Bundesland-, Stadt- oder PLZ-Ebene), um regionale Werbeangebote anzuzeigen. Bevor Welect IP-Adressen zu diesem Zweck verarbeitet, werden sie gekürzt und damit anonymisiert (die letzten 8 Bit werden gelöscht), sodass kein Personenbezug mehr zu Nutzern hergestellt werden kann. Im Rahmen der von Ihnen als Nutzer ausgewählten Werbeausspielungen kommt es dazu, dass von den werbetreibenden Unternehmen und/oder deren Agenturen beauftragte Technologie-Anbieter Informationen sammeln, die im Zusammenhang mit der Einblendung dieser Werbung (z. B. Auslieferungshäufigkeit, Messung der Sichtbarkeit, Klick auf die Werbung) stehen. Weitergehende Informationen zu Tracking-Methoden und Opt-out-Möglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Welect: https://www.welect.de/datenschutz.

8. Weitere Drittdienste

Zum Zwecke der Planung, Durchführung, Personalisierung, Verwaltung und Auswertung von Anzeigen und Werbekampagnen können Verbindungen zu weiteren Diensten hergestellt werden. Dies umfasst Google DoubleClick, Adscale, OpenX, Fastly. Die einzelnen Zwecke und Dienste können in den Datenschutzeinstellungen eingesehen und an-/abgewählt werden. Diese Dienste können Cookies von verschiedenen Domains verwenden, unter anderem von google.com, doubleclick.net, googlesyndication.com oder googleadservices.com oder die Domains der Websites der weiteren Partner. Einige unserer Werbeprodukte ermöglichen unseren Partnern, Dienste von Drittanbietern zusammen mit den Google-Diensten zu nutzen, beispielsweise einen Mess- und Berichtsdienst für Anzeigen. Diese Dienste senden möglicherweise eigene Cookies an Ihren Browser. Diese Cookies werden von den jeweiligen Domains gesetzt.

IX. Datensicherheit

Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.

E-Mail

Soweit Sie uns per E-Mail (z.B. Rückrufbitte) kontaktieren, verwenden wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten nur für die Bearbeitung Ihrer konkreten Anfrage. Die angegebenen Daten werden vertraulich behandelt. Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns via E-Mail Kontakt aufzunehmen. kontakt@onlineliga.de Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Zum Löschen Ihrer personenbezogenen Daten ist es ausreichend, wenn Sie ihr Team in den Accounteinstellungen deaktivieren. Nach Deaktivierung werden Ihre personenbezogenen Daten nach Ablauf der Saison (in der Regel 2-3 Wochen) gelöscht bzw. anonymisiert.

X. Weitergabe personenbezogener Daten

Wir werden personenbezogene Daten darüber hinaus nicht ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis weitergeben, es sei denn, dass ein gesetzlicher Erlaubnistatbestand vorliegt, z.B. wenn wir gesetzlich zur Herausgabe von Daten verpflichtet sind (Auskunft an Strafverfolgungsbehörden und Gerichte; Auskunft an öffentliche Stellen, die Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften erhalten, z.B. Sozialversicherungsträger, Finanzbehörden usw.) oder wenn wir zur Durchsetzung unserer Forderungen zur Berufsverschwiegenheit verpflichtete Dritte einschalten. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
XI. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen 
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
XII. Änderung der Datenschutzerklärung

Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer internen Prozesse können eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen. Über jegliche, wesentliche Änderungen an der Datenschutzerklärung werden wir Sie auf unserer Webseite informieren.

XIII. Auskunfts- und Widerrufsrechts

Auf Ihre schriftliche Nachfrage informieren wir Sie gern darüber, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben. Selbstverständlich können Sie ein einmal erteiltes Einverständnis zur Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit schriftlich widerrufen oder Berichtigung unrichtiger Daten, deren Sperrung und Löschung verlangen, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

XIV. Ansprechpartner für Datenschutz

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an:  

Herr Wayne Caßelmann
Kämmer Consulting GmbH
Nordstraße 11
38106 Braunschweig
w.casselmann@kaemmer-consulting.de

Änderungen der Datenschutzerklärung werden an dieser Stelle bekannt gegeben. Sofern wir Ihre Daten für andere als hier angegebene Zwecke verwenden wollen, werden wir Sie um Erlaubnis bitten. Somit ändert sich nur mit Ihrer Zustimmung der Nutzungsbereich dieser Daten.

Headline